Die Winterferien stehen vor der Tür und ich kann es kaum erwarten, meine Skier zu schnallen und die...
Langes Wochenende zum Tag der Deutschen Einheit: 5 Ausflugsziele, die Geschichte lebendig machen
Der 3. Oktober ist für uns alle ein ganz besonderer Tag – der Tag der Deutschen Einheit! Ein Moment, der zeigt, wie viel Zusammenhalt, Mut und Geschichte in unserem Land stecken. Und was gibt es Schöneres, als dieses lange Wochenende zu nutzen, um Ausflüge zu machen, Neues zu entdecken und dabei Geschichte hautnah zu erleben?

Hamburg: Ein maritimes Tor zur Einheit
Unser erster Stopp ist Hamburg – die Stadt des Hafens, der Schiffe und natürlich auch der Geschichte, die über das Wasser kommt. Das Internationale Maritime Museum ist hier ein echter Geheimtipp. Stell dir vor: Du tauchst ein in Geschichten von Handelsrouten, Seefahrt und wie die Wiedervereinigung auch den Verkehr auf den Meeren veränderte.
Stuttgart: Geschichte zum Anfassen und Verstehen
Im tiefen Südwesten erwartet dich das Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart. Hier wird Geschichte lebendig und sehr persönlich – du siehst, wie die Menschen im Land die Zeiten des Umbruchs erlebt haben und welche Veränderungen die Wiedervereinigung mit sich brachte.
Ob du schon viel über die Einheit weißt oder dich einfach neugierig drauf einlässt – die Ausstellungen sind so gestaltet, dass du spannende Einblicke bekommst, die dich vielleicht sogar zum Nachdenken bringen. Am 3. Oktober gibt es oft besondere Veranstaltungen, die das Ganze noch intensiver machen.
Leipzig: Wo friedliche Revolution lebendig wird
Leipzig ist wie ein großer Geschichtsbuch – hier wurden Geschichten geschrieben, die unser ganzes Land bewegt haben. Besonders im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig kannst du hautnah erleben, wie die Menschen im Jahr 1989 ihren Mut zusammengenommen und für Freiheit und Einheit demonstriert haben.
Köln: Erinnern und nach vorne blicken
Köln ist nicht nur der Dom und Karneval – hier gibt es auch spannende Orte, die an die dunklen Kapitel der Geschichte erinnern und zeigen, wie wir daraus eine bessere Zukunft bauen. Das NS-Dokumentationszentrum im EL-DE-Haus erinnert daran, warum Demokratie und Frieden so wichtig sind – gerade auch in einem vereinten Deutschland.
Berlin: Herz der Einheit und Feierkulisse
Und zum Schluss – die Hauptstadt. Berlin ist das Epizentrum deutscher Geschichte schlechthin. Das Deutsche Historische Museum erzählt von tausenden von Jahren, aber natürlich auch von der bewegenden Geschichte der deutschen Teilung und Wiedervereinigung.
Das absolute Highlight am Tag der Einheit ist aber das große Fest am Brandenburger Tor. Musik, Reden, viele Menschen, die gemeinsam feiern – und ein Gefühl von Gemeinsamkeit, das man einfach spüren muss. Am langen Wochenende lohnt es sich, hier dabei zu sein und das bunte Treiben mitten im Herzen von Berlin zu genießen.
Dein Plan für ein langes Wochenende voller Geschichte
Wie du siehst, hat jede Region ihre ganz eigenen Geschichten zur deutschen Einheit – und mit dem Deutschlandticket kannst du all diese Orte ganz entspannt entdecken. Egal, ob du Lust auf Museen, Erinnerungsstätten oder große Feierlichkeiten hast: Das lange Wochenende nutzt sich viel schöner, wenn du unterwegs bist und Geschichte nicht nur liest, sondern selbst erlebst.