Zu Content springen

Liebe Fahrgäste, wir müssen reden!

Das herrliche Herbstwetter am vergangenen Wochenende habe ich genutzt, um mal wieder wandern zu gehen. Da ich in meiner Umgebung gefühlt bereits Stock und Stein kenne, habe ich mich kurz entschlossen in den Zug gesetzt, um neue Ecken zu entdecken. Ich liebe es, wie einfach und flexibel man mit dem Deutschlandticket im Nahverkehr unterwegs sein kann – spontan losfahren, einsteigen und Deutschland erkunden.

Doch was soll ich sagen: So entspannt wie meine Wanderung war, die Fahrt an sich hat mich so einiges an Nerven gekostet.

Warum, das will ich euch gern erzählen. Mir scheint, als ob immer mehr Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr keine Wahrnehmung mehr für ein rücksichtsvolles Miteinander haben. Scheinbar – für mich so simple – Regeln der Etikette in Bus und Bahn sind für andere offenbar völlig unbekannt.

Schon von klein auf hat mir meine Mutter beigebracht, wie ich mich im Bus oder Zug zu verhalten habe. Das, was für mich heute eine bewusste Entscheidung ist – nämlich kein Auto zu besitzen und stattdessen mit dem ÖPNV unterwegs zu sein – war für meine Familie damals einfach selbstverständlich. So habe ich früh gelernt, dass es möglich ist, alle notwendigen Wege mit Bus und Bahn zu erledigen. Und eben auch, wie man sich währenddessen verhält.

Die Sätze von damals habe ich noch heute im Ohr:

🚉 Lass immer erst alle aussteigen, bevor du selbst einsteigst.
🪑 Mach Platz für schwangere Frauen und ältere Personen.
🎒 Leg dein Gepäck in die Ablage oder nimm es auf den Schoß.
🗣️ Bleib still sitzen.
🔇 Verhalte dich ruhig.

Wenn ich heute an ihrer Stelle wäre, würde ich wohl noch ein paar Sätze hinzufügen:

📞 Führe keine langen Telefonate in vollen Verkehrsmitteln.
🥢 Iss keinen Döner, keine Asia-Nudelbox oder andere stark duftende Speisen in Bus und Bahn.
🎧 Schau deine TikTok-Videos bitte mit Kopfhörern an.
👟 Deine Füße haben auf dem Sitz gegenüber nichts zu suchen. Und ganz wichtig: Lass deine Schuhe an.

In meinen Augen sind das Kleinigkeiten, die das gemeinsame Reisen mit dem Deutschlandticket für alle angenehmer machen. Denn wer achtsam und respektvoll im ÖPNV unterwegs ist, trägt dazu bei, dass Bahnfahren nicht nur praktisch, sondern auch für alle entspannt bleibt. 

Zum Schluss noch interessanter Sachverhalt. Neulich habe ich eine Umfrage gesehen, weshalb Menschen den ÖPNV meiden. Was glaubst du, was der Hauptgrund ist. Überfüllte Züge?

Nein: Das Verhalten der anderen Fahrgäste. 

Den passenden Artikel zum Nachlesen findet ihr hier. 

Daher meine Bitte an dich, sein ein Vorbild und trage dazu bei, dass sich wieder mehr Menschen im ÖPNV wohl fühlen und diesen auch nutzen wollen.